Programmbeschreibungen
Italien – das ist Lebensfreude und Kultur pur im Süden Europas. Unsere Kurorte liegen im Norden dieses schönen Landes, in der Region Venetien zwischen Alpen und Po-Ebene – am Rande der Euganeischen Hügel. Es heißt, eine Fangothermalkur sei unvollständig, wenn nicht auch Geist und Seele angeregt werden. Venedig mit Markusplatz, Dogenpalast und Gondeln oder Verona mit Arena, Festspielen und Balkon von Romeo und Julia oder die antike Universitätsstadt Padua, sowie Gardasee oder Küste bei Jesolo/Venedig bilden eine vielfältige, reiche Kulturlandschaft. An der berühmten medizinischen Fakultät von Padua – hier lehrte einst der berühmte Arzt Pietro d’Abano – wird das Fango und Thermalwasser der Region wissenschaftlich erforscht und die Fangoherstellung der einzelnen Kurhotels qualitativ geprüft, überwacht und zertifiziert.
Ambulante Vorsorge
Heilmittel
Grundlagen des traditionellen Kurwesens im nördlichen Italien in der Region Abano und Montegrotto sind das Thermalwasser und das Natur-Fango. Die Heilwirkung des Fango in den Euganeischen Hügeln war schon den Römern der Antike ca. 7 Jh. v. Chr. bekannt. Was den Schlamm des Euganeischen Beckens von anderen Bädern der Welt unterscheidet, ist sein Anteil an bei sehr hohen Temperaturen lebenden Algen, auf die viele seiner Eigenschaften und Heilwirkungen zurückzuführen sind.
Therapien
Vorbeugung vor bzw. Erlösung von Schmerzen – dies sind bis heute die Hauptgründe geblieben, weshalb Patienten hierher zur Thermalbehandlung kommen. Die einzigartige Kombination von Hydrotherapie, Fangobehandlung, Massage- und Bewegungstherapie hat sich auch als eine wirksame Prophylaxe gegen vorzeitige Abnutzungserscheinungen erwiesen. Ein Zyklus von Fangopackungen wirkt entzündungshemmend, schmerzlindernd und belebend, stärkt das Immunsystem und übt eine wohltuende therapeutische Wirkung auf Stoffwechsel und Gelenke aus.
Ausflugsziele
Je nach Ihren persönlichen Interessen sowie angepasst an Ihren Therapieplan bieten sich Ihnen in der Nähe von Abano und Montegrotto viele berühmte und kulturträchtige Ausflugsziele in Padua, in Venedig, in Verona, in Vicenza, am Gardasee – alle mit einem riesigen kulturellen Reichtum – Fragen Sie in Ihrem Hotel.
Karte
Entfernungen von Abano/Montegrotto nach
Padua 10km
Vicenza 35km
Venedig 42km
Treviso 70km
Verona 80km
Gardasee 100km
Dolomiten 140km
Österreich ein Land der Vielfalt: faszinierende Bergwelt, romantische Täler, liebliche Seen und interessante Kulturstädte. Bekannt durch seine wahre Gastfreundschaft und die qualitativ hochwertige und authentische Gastronomie. Der berühmteste Sohn der Stadt Salzburg,Wolfgang Amadeus Mozart, dessen Geburtshaus in der Getreidegasse zu den meistfotografierten Motiven zählt, wurde hier 1756 geboren. Den internationalen Ruhm verdankt Salzburg dem unvergleichbaren Charme ihres Stadtbildes, das die UNESCO dazu veranlasste, die Salzburger Altstadt in die Weltkulturerbeliste als besonders schützenswert aufzunehmen. Mit der Gründung der Salzburger Festspiele erfuhr die Stadt Salzburg einen wesentlichen Impuls in Richtung Internationalisierung. Hoch über der Stadt thront die Festung „Hohensalzburg“, zeitweilige Residenz der Erzbischöfe und Wahrzeichen der Stadt. Ein Highlight bildet das Schloß Mirabell mit dem berühmten Mirabellgarten. Auch findet man das mittelalterliche Salzburg mit seinen Bürgerhäusern und engen Gassen.
Ambulante Vorsorge
Heilmittel
Wirksamster Bestandteil aller Heilmittel ist das Edelgas Radon, in seiner einzigartigen Verbindung mit Wärme, Luftfeuchtigkeit und Höhenlage. Es gibt zwei Möglichkeiten der Anwendung: Heilstollen-Einfahrten oder Radon-Thermal-Wannenbäder. Je nach Krankheitsbild empfiehlt sich die eine oder andere Variante. Diese Heilmittel werden mit modernsten Rehabilitations- & Therapiemethoden kombiniert. Damit erzielt man eine lang anhaltende Schmerz- und Beschwerdelinderung und eine Einsparung von Medikamenten bzw. eine optimale Vorsorge.
Therapien
Die Gasteiner Thermalkur wirkt bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, der Atemwege und der Haut. Studien beweisen bis zu neun Monate anhaltende Schmerzlinderung und bis zu ein Jahr dauernde Medikamenteneinsparung. Das Radon-Wannenbad ist die häufigste Anwendungsform. Anstrengender sind die Einfahrten in den Heilstollen. Hier wirkt die Kombination aus Überwärmung und Radontherapie in alpiner Höhenlage. Sie findet auf fünf verschiedenen Therapie-Stationen statt.
Ausflugsziele
- Liechtensteinklamm
- Großglockner Hochalpenstraße
- Burg Hohenwerfen
- Zell am See
- Stadt Salzburg
- mehrere Bergbahnen für höher gelegene Wanderungen
- Vielzahl an authentischen Lokalen und einfach erreichbaren Almen
Karte
Entfernungen von Bad Hofgastein zum/nach
Heilstollen 9km
Lichtensteinklamm 30km
Großglockner 40km
Burg Hohenwerfen 50km
Zell am See 45km
Stadt Salzburg 95km
München 220km
Slowenien mit der herrlichen Hauptstadt Ljubljana liegt im Herzen Europas und grenzt direkt an Österreich, Ungarn, Kroatien und Italien. Die Landschaft ist überaus vielgestaltig und reizvoll – von den Ufern der Adria bis hinauf in die Julischen Alpen mit dem Triglav (2.864 m) und Kranjska Gora, dem berühmten Wintersportort.
Radenci liegt im Nordosten des Landes, nicht weit weg von Maribor, in der historischen Pomurje Region – teils vom Weinbau geprägt, mit vielen Winzerbetrieben und Sektkellereien von hervorragendem Ruf.
Portorož liegt praktisch genau „gegenüber“ im Südwesten des Landes, an der 46,6 km langen Adriaküste Sloweniens mit dem traumhaften Küstenstädtchen Piran in unmittelbarer Nähe.
Ambulante Vorsorge
Heilmittel
Die wohltuende Heilwirkung der slowenischen Thermalquellen war schon den alten Römern bekannt. Sie zeichnen sich durch zahlreiche natürliche Inhaltsstoffe aus, wie
etwa Thermalmineralwasser, Süßwasserschlamm, natürliche CO2 Bäder (Mineralbäder), Fango (bestehend aus natürlicher Tonerde Bentonit), Meerwasser und Meerwassersalinen an der Adria und kaltes Mineraltrinkwasser, das bekannteste ist das mit den drei Herzen aus Radenci.
Therapien
Im Heilbad Radenci werden Mineralwasserbäder mit natürlicher Kohlesäure schon seit 1882 angewendet. Die Kohlensäuremineralbäder empfehlen sich bei schwacher arterieller Hypertonie, bei Erkrankung der Kranzgefäße, bei peripheren arteriellen Kreislaufstörungen, bei der Erkrankung der kleinen Blutgefäße, bei Schädigung der Nerven infolge von Diabetes, bei venösen Kreislaufstörungen, Geschwüren und vegetativen Störungen.
Durch das milde Klima, die saubere Luft und das Meerwasser als auch durch die erfolgreiche Heilung mit Salzwasser und Salinenschlamm aus den Salinen von Sečovlje wurden in Portorož an der Adria beste Voraussetzungen für Kuranwendungen geschaffen.
Ausflugsziele
- Im Nordosten:
– Maribor
– Ptuj
– berühmte Winzerbetriebe und Sektkellereien - Im Südwesten
– Piran
– Höhle von Postojna
– Stammgestüt Lipica (Lippizzaner)
Karte
Entfernungen …
… von Radenci nach
Maribor 45km
Graz (Österreich) 100km
Ljubljana 170km
Prag, die „Goldene Stadt“ an der Moldau ist mit seinen 2 Mio. Einwohnern geschichtlich und kulturell ein Juwel in Europa – gleichzeitig aber auch eine sehr lebendige Haupt- und Kulturstadt. Besonders beeindruckend ist die, die Stadt überragende Prager Burg, der Hradschin, dessen älteste Grundmauern aus dem 9. Jh. stammen. Ebenso attraktiv und bei schönem Wetter eine besondere „Flaniermeile“ ist die Karlsbrücke aus dem 14. Jh. mit ihren gotischen Brückentürmen und barocken Skulpturen – ebenso die historische Altstadt – ein UNESCO-Weltkulturerbe. Die weltberühmten Kurorte im „Böhmischen Bäderdreieck“ Karlsbad, Marienbad und Franzensbad waren schon zur KuK-Monarchie strahlende Kurorte und Zentren der europäischen Gesundheitsvorsorge. Auch heute beeindrucken uns diese weltoffenen Kurorte mit Ihrem internationalen Flair und Ihrer erfolgreichen Bädertradition.
Ambulante Vorsorge
Heilmittel
Grundlage des traditionellen tschechischen Kurwesens sind die vielfältigen Heilmittel, wie zum Beispiel die zahlreichen kalten und warmen Mineralwässer, die Thermalquellen sowie die Moorlagerstätten. Die Kombination dieser Heilmittel mit modernsten Therapie- und Rehabilitationsmethoden, unterstützt von den besonderen klimatischen Bedingungen, begründet den internationalen Ruf der tschechischen Kur- und Heilbäder.
Therapien
Eine der stets ins Auge fallenden Anwendungen der kalten oder warmen Wässer ist die Trinkkur aus den weltberühmten Schnabeltassen. Dabei wird das Wasser in kleinen Schlucken langsam geschlürft. Die Wässer werden auch im hydrotherapeutischen Bereich (z. B. Bäder) sowie zur Inhalation eingesetzt – mit großem Erfolg. Gepaart mit modernster ganzheitlich-medizinischer Kompetenz und Erfahrung wird diese Kombination zum Garant für einen nachhaltigen Kurerfolg.
Ausflugsziele
Je nach Ihrem Kurstandort bieten sich Ihnen in der Nähe einige sehr reizvolle Sehenswürdigkeiten: Die Böhmischen Bäder Karlsbad, Marienbad, Franzensbad, die Burg Loket, das Schloss Königswart und natürlich die Landeshauptstadt Prag. Informieren Sie sich vor Ort über weitere attraktive Angebote.
Karte
Entfernungen …
… von Karlsbad nach
Franzensbad 40km
Eger 40km
Marienbad 50km
Prag 125km
… von Marienbad nach
Eger 30km
Franzensbad 35km
Prag 170km
Ungarn – das heißt Puszta, Pferde, Csardas und viel Natur und natürlich Budapest – der uneingeschränkte politische, kulturelle und wirtschaftliche Mittelpunkt des Landes. Budapest ist die Hauptstadt der Badekultur und mit ihren ca. 2 Millionen Einwohnern der größte Kurort der Welt. Erst im Jahre 1873 wurden die Städte Pest, Buda, Obuda zusammen mit der Margareteninsel in der Donau zu einer Stadt verschmolzen. Das heutige Wahrzeichen der Stadt ist das überragende Parlamentsgebäude, das eher an einen Palast als an eine politische Einrichtung erinnert. Darüber hinaus gibt es eine ganze Reihe weiterer weltbekannter Kurorte – so zum Beispiel Hévíz in unmittelbarerer Nähe zum Balaton. Die heitere Lebensart und der besondere ungarische Charme lassen das Land der Magyaren zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.
Ambulante Vorsorge
Heilmittel
Ungarn ist mit Thermal- und Heilwasservorkommen besonders reich gesegnet. Die besonderen geologischen Eigenheiten des Karpatenbeckens mit einer dünneren Erdkruste führen dazu, dass Quellwasser leichter an die Erdoberfläche gelangen kann. Es gibt über 1.000 Warmwasserquellen mit Heilwirkung, die sowohl bei der Prophylaxe wie auch der Therapie und der Rehabilitation Anwendung finden.
Therapien
Die ungarischen Heilquellen verfügen über unterschiedliche Zusammensetzungen, somit über differenzierte Wirkungsweisen und können daher in komplexe Therapien eingebunden werden wie z. B.: Balneologische Therapien, Thermalbäder und Hydrotherapien unterschiedlichster Formen, Trinkkuren, Schlammpackungen, Elektrotherapien, Bewegungstherapien, Inhalation und weitere therapeutische Maßnahmen.
Ausflugsziele
- die Landeshauptstadt Budapest mit reichhaltigem kulturellen Erbe und pulsierendem Leben – der größte anerkannte Kurort der Welt
- die Puszta – eine einzigartige Naturlandschaft mit außerordentlichen landschaftlichen, kulturellen und kulinarischen Reizen
- u.v.m.
Karte
Entfernungen …
… von Budapest nach / zum
Wien 240km
Plattensee 100km